Dieser Jakobsweg liegt vor meiner Haustür in Diekholzen-Barienrode und deshalb wandere ich ihn in mehreren Tages- oder Mehrtagesetappen.
- Schönwetter – Pilgern vor der Haustür – Jakobsweg von Magdeburg nach HöxterBereits morgen starte ich mit meiner Pilgerwanderung vor der Haustür. Ich wohne in Diekholzen – Barienrode und nur in zwei Kilometer Entfernung ist das Kloster Marienrode (bei Hildesheim). Natürlich war ich schon einige Male dort – jetzt starte ich das Schönwetter – Pilgern. Ist irgendwie auch schön dann einfach ohne große Vorplanungen zu starten. Der… Schönwetter – Pilgern vor der Haustür – Jakobsweg von Magdeburg nach Höxter weiterlesen
- Messe gelesen, Sack und SchnarcherHeute bin ich die Teilstrecke Marienrode nach Alfeld des Jakobswegs von Magdeburg nach Höxter bei herrlichem Wetter gewandert. Meine Frau hatte mich mit dem Auto zur Scheune nach Marienrode gebracht und von dort ging es direkt zum Kloster Marienrode. In der Klosterkirche wurde gerade eine Messe gelesen, ich hoffe nicht die letzte für mich… Schönes… Messe gelesen, Sack und Schnarcher weiterlesen
- Stromsparer und Pilger hebt über Eintracht abBereits heute morgen um 7.30 Uhr fuhr ich mit unserem Wohnmobil nach Braunschweig. Wir wollen Strom sparen – das WoMo kriegt eine Solaranlage. Dann sind wir auf längeren Touren auch unabhängiger von der Versorgung. Und gleich natürlich auch mit einer Wanderung auf dem Jakobsweg verknüpft. Es sollte heute von Braunschweig nach Vechelde gehen. Mein Weg… Stromsparer und Pilger hebt über Eintracht ab weiterlesen
- Deluxe Herberge, Frauenkirche und Jürgen Sackmann erzähltHeute habe ich eine weitere Teilstrecke des Braunschweiger Jakobsweg erwandert. Mit Bahn/Bus ging es nach Erkerode und dort direkt auf den Jakobsweg. Perfekt geklappt. Erkerode liegt direkt an der Westseite des Elm. Elm ist das Mittelgebirge mit 3 Buchstaben aus vielen Kreuzworträtseln. Über Lucklum ging es nach Veltheim (Ohe). Kurz vor Lucklum bin ich noch… Deluxe Herberge, Frauenkirche und Jürgen Sackmann erzählt weiterlesen
- Wasserspinne, rollender Baumarkt und Corona-PilgernWer will, der sucht Wege und Lösungen und wer nicht will, sucht Gründe. Das war früher mein Spruch im Büro. Das ist diesen heute nochmal bräuchte…. Also ganz von vorn. Tagesausflüge zum Pilgern sind erlaubt. Übernachtungen im Wohnmobil sind zu Coronazeiten für eine Nacht nur in Sachsen-Anhalt, nicht in Niedersachsen erlaubt. Also geplant: Womo-Fahrt nach… Wasserspinne, rollender Baumarkt und Corona-Pilgern weiterlesen
- Sabine die Erste, Nobelviertel und GeringverdienerMit einem leckeren Frühstück startete ich in den heutigen Tag. Natürlich war gerade letzte Nacht die Gasflasche im Wohnmobil leer, egal, ich musste mir eben bis zum Umstecken warme Gedanken machen… Mit dem Zug fuhr ich nach Helmstedt, um die Teilstrecke nach Eckerode über den Elm auf dem Braunschweiger Jakobsweg wandern zu können. Es sollte… Sabine die Erste, Nobelviertel und Geringverdiener weiterlesen
- Andreas Edel, Massage und IrrerMit dem Zug um 8.00 Uhr bin ich am letzten Tag meiner Kurzpilgerung nach Magdeburg gefahren. Heute sollte das letzte Teilstück in Sachsen-Anhalt auf dem Jakobsweg geschafft werden. Echt praktisch, dass ich mit dem Wohnmobil am Bahnhof stehe. Zuletzt war ich vor 30 Jahren in Magdeburg – dienstlich. Wir haben uns eine Sparkasse für junge… Andreas Edel, Massage und Irrer weiterlesen
- Fuchs, Steine verstecken und KurzfazitIch bin wieder zu Hause von meiner Pilgertour von Magdeburg bis Erkerode auf dem Braunschweiger Jakobsweg. Der Kopf ist wieder „freigepustet“ und offen für alles Schöne auf dieser Welt. Erstaunlich, was drei Tage pilgern auf über 90 Kilometer Wanderstrecke so schnell bewirken. Tut richtig gut. Vermisse werde ich den Fuchs, der jeden Abend pünktlich um… Fuchs, Steine verstecken und Kurzfazit weiterlesen
- Wunder von Lengede, NDR – Recherche und RTLZiemlich spontan hatte ich mir vorgestern überlegt, heute die Teilstrecke von Vechelde nach Hoheneggelsen über Lengede auf dem Braunschweiger Jakobsweg zu wandern. In meinem Geburtsjahr 1963 war in Lengede ein schweres Grubenunglück. Mehrere Hunderttausend Liter Wasser strömten in den Tagebau. Ich wusste das noch, davon haben meine Eltern oft erzählt. Recheriert habe ich auf ndr.de… Wunder von Lengede, NDR – Recherche und RTL weiterlesen
- Feldhase, Pastor „Ecki“ Hallemann und UppenHeute war ich unterwegs auf meinem vorletzten Wanderabschnitt von Hoheneggelsen nach Ottbergen auf dem Braunschweiger Jakobsweg. Bereits um 8:04 Uhr startete ich am Bahnhof in Hoheneggelsen. Diesmal ging es über den Radweg bis nach Feldbergen. Das war noch richtig frisch heute morgen, aber wie immer hatte ich die passende Kleidung an. In Hoheneggelsen habe ich… Feldhase, Pastor „Ecki“ Hallemann und Uppen weiterlesen
- Regionalbischof Eckhard Gorka, Kloster Amelungsborn und geschnürte WanderschuheEndlich ist es wieder so weit… ich kann die Wanderschuhe wieder schnüren. Am nächsten Mittwoch, 25. August 2021, wandere ich die letzte Etappen auf dem Braunschweiger Jakobsweg von Alfeld über Kloster Amelungsborn nach Höxter. Damit habe ich dann meinen 3. Jakobsweg in Deutschland vollständig „erwandert“. Zur Übernachtung bin ich fest in der Pilgerherberge im Kloster… Regionalbischof Eckhard Gorka, Kloster Amelungsborn und geschnürte Wanderschuhe weiterlesen
- Machete, Brummhilde und roter FuchsGleich heute morgen bin ich mit dem Bus nach Alfeld gefahren, um den vorletzten Abschnitt auf dem Braunschweiger Jakobsweg bis zum Kloster Amelungsborn zu wandern. Das 1. Mal nach einem Jahr wieder mit vollgepackten Rucksack, denn in den Corona Zeiten hatte ich mich auf Tagestouren beschränkt. Oh ja, das war ungewohnt mit fast 9 Kilogramm… Machete, Brummhilde und roter Fuchs weiterlesen
- Froschschranke, Duschhaube und natürlich AllersheimerMorgens acht Uhr fünfzehn im Kloster Amelungsborn: Großes Frühstück für Wanderbruder – Stärkung für die letzte Etappe auf dem Braunschweiger Jakobsweg. Den Abt habe ich aber leider nicht getroffen. Vielleicht beim nächsten Mal. Die heutige Strecke verlief über Negenborn, Duhnemühle, Bevern, Allersheim, Holzminden, Lüchtringen (Weserbrücke), Welterbe Kloster Corvey und Höxter. Kurz vor Negenborn auf der… Froschschranke, Duschhaube und natürlich Allersheimer weiterlesen
- Mein Pilgerfazit zum Braunschweiger JakobswegDen Braunschweiger Jakobsweg bin ich an zehn Wandertagen (Pilgern von zu Hause) komplett gewandert. Für die Strecke von Magdeburg über Hildesheim bis nach Höxter kam eine Wanderleistung von 272,65 Kilometer zusammen. Die errechnete Wanderstrecke des Theologischen Zentrums Braunschweig beträgt 275 Kilometer, deren Tabelle einen Rechenfehler enthält. Geschildert mit Jakobsmuscheln ist der Weg quasi nur bis… Mein Pilgerfazit zum Braunschweiger Jakobsweg weiterlesen