Los ging’s heute nach der Busfahrt in Dünsen. Halbwandertag, weil ich mir am Nachmittag offiziell freigenommen habe. Warum? Dazu später mehr. Erstmal über Harpstedt, das mit seinem schicken Amtshof und dem Koems-Scheunenkomplex wieder so tat, als wäre es die Metropole der ländlichen Gemütlichkeit. Weiter über Feld und Flur, bei Mahlstedt wartete eine zwei Kilometer lange Schotterstrecke auf mich – und weil ich ja für Wanderschuhe mit harter Sohle nicht mehr zu haben bin, direkt mit Barfußschuhen. Fußgymnastik vom Feinsten, jeder Stein ein kleiner Gruß an die Fußsohle. Da kriegt der spitze Stein eine besondere Bedeutung.
Über die Huntebrücke nach Wildeshausen, einmal kurz winken beim Wohnmobilstellplatz, aber nix da Pause – es ging weiter Richtung Aukrug. Dort dann echtes Natur-TV: Ein sogenannter Waldfernseher – ein rechteckiger Holzrahmen mitten in der Landschaft, perfekt um die grüne Idylle mal in 16:9 zu genießen. Foto gemacht, 21,35 Kilometer auf der Uhr. Kurz überlegt ob ich noch ’ne Folge schaue, aber der Plan war klar.
Denn heute Abend wartet Katie Melua auf der Sommerbühne in Bremen. Für alle, die jetzt fragen: Ja, genau die Katie mit Nine Million Bicycles und dieser Stimme, bei der man meint, jemand hätte samtweiche Schokolade in Musikform gegossen. Ich freu mich drauf. Frisch einkaufen will ich auch noch für die nächsten Tage, weil ich wieder selbst am Kochtopf stehen will. Die Heißluftfritteuse darf sich mal erholen.
Fazit: Halbe Strecke, voller Tag. Und mal ehrlich – wer hat schon ein Konzert-Finale nach der Wanderung?

















