Der Countdown läuft: Am 24. September 2025 starte ich auf eine neue Pilgeretappe – 178,6 Kilometer in sieben Tagen, von Höxter bis Dortmund. Noch sind es zwei Wochen, doch die Vorfreude steigt täglich. Die Route steht, die Etappen sind geplant, das Abenteuer kann kommen.

🚩 Die Strecke im Überblick

Von den Hügeln rund um die Heiligenbergkapelle über die lebendige Universitätsstadt Paderborn, durch die weite Soester Börde bis hinein nach Dortmund. Jeder Ort ein Meilenstein, jeder Tag eine eigene Geschichte.

🥾 Anspruchsvolle Etappen

Sieben Wandertage mit einem ehrlichen Tagesdurchschnitt – kein Bummelspaziergang, sondern ein sportliches Pilger-Abenteuer. Perfekt als „Warmlaufen“ für meinen großen Wandertag am 19. Oktober in der Heimat.


🗺️ Geplanter Reiseverlauf: Höxter – Dortmund (178,6 km)

Etappe 1 – Mittwoch, 24.09.2025
Höxter → Brakel (22,4 km)
Über Heiligenberg, Ovenhausen und Hainhausen bis Brakel. Erste Nacht im Wohnmobil.

Etappe 2 – Donnerstag, 25.09.2025
Brakel → Bad Driburg (15,8 km)
Über Alhausen und Sachsenklause hinein in den Kurort Bad Driburg.

Etappe 3 – Freitag, 26.09.2025
Bad Driburg → Paderborn (26,2 km)
Über Schwaney und Dahl bis in die Bischofsstadt Paderborn.

Etappe 4 – Samstag, 27.09.2025
Paderborn → Geseke (25,1 km)
Vorbei an Wewer, Salzkotten, Upsprunge und Störmede – Westfalen pur!

Etappe 5 – Sonntag, 28.09.2025
Geseke → Soest (32,6 km)
Über Bökenförde, Bad Westernkotten, Erwitte, Völlinghausen, Schallern und Bad Sassendorf hinein in die Hansestadt Soest.

Etappe 6 – Montag, 29.09.2025
Soest → Unna (35,1 km)
Durch Ampen, Ostönnen, Mawicke, Westönnen, Büderich, Werl, Holtum, Hemmerde, bis Unna

Etappe 7 – Dienstag, 30.09.2025
Unna → Dortmund (17,6 km)
über Massen und Wickede bis ins Ziel: Dortmund, 178,6 km.


✨ Vorfreude auf das Abenteuer

Noch sind es 14 Tage bis zum Start, und die Gedanken schweifen schon über Wege, Felder, Fachwerkdörfer und Kapellen. Die Füße stehen bereit, der Kopf ist neugierig – und das Herz schlägt für diese kommende Woche voller Bewegung, Natur und Pilgerflair.

Ab dem 24. September werde ich hier auf wanderbruder.de täglich berichten: Etappe für Etappe, Kilometer für Kilometer.

Von Bernhard Kruppki

Jahrgang 1963, Sparkassenbetriebswirt, jetzt Pensionär, 1. Vorsitzender, Pressewart und stv. Wanderwart beim SC Barienrode e.V., Gesetzlicher ehrenamtlicher Betreuer von neu: vier lieben Menschen.