Leute, haltet euch fest – in genau 7 Tagen startet meine nächste große Wanderetappe auf der Via Baltica, dem langen deutschen Jakobsweg! Ab Sonntag, dem 6. Juli 2025 heißt es wieder: 271,5 Kilometer fressen, Muschelschilder jagen und dabei Sonne tanken. Die Wettervorhersage macht jetzt schon Lust auf mehr: zwischen 20 und 25 Grad, Sonne-Wolken-Mix, perfektes Wanderwetter für kurze Hosen. Und wer mich kennt, weiß – bei so einem Wetter wird nicht lange gefackelt, da kommt das Sommer-Outfit an die frische Luft.
Premiere gibt’s auch: Diesmal bin ich nicht nur mit meinen bewährten Barfußschuhen unterwegs, sondern habe mir ein neues Fuß-Upgrade gegönnt: DANISH ENDURANCE Merino-Woll-Wandersocken – kurz und knackig, atmungsaktiv und hoffentlich blasenfrei. Die Vorfreude auf die ersten Kilometer in dieser Kombi ist riesig.
Mein rollendes Zuhause, das Wohnmobil, ist schon fast gepackt, wird noch einmal poliert und am Samstag mit frischen Vorräten bestückt. Logistisch habe ich wie immer ein paar nette Tour-Schleifen eingebaut: Busfahrten morgens zum Startpunkt, Wanderung zurück zum Stellplatz – so kann ich abends direkt ins gemachte Bett (bzw. die Wohnmobilkoje) fallen.
Ein paar Highlights der Strecke gefällig?
- Grünendeich: Start direkt an der Elbe, Fähranleger-Feeling und Obstplantagen, soweit das Auge reicht. Perfekter Auftakt.
- Harsefeld: Kleines charmantes Städtchen mit Klosterpark und urigen Gassen – hier darf das Wohnmobil zweimal übernachten.
- Zeven: Fachwerk-Romantik und ein Klostermuseum, das ich diesmal vermutlich wieder links liegen lasse – ich hab ja meine eigenen Wege.
- Ottersberg: Ländliche Idylle, Kunsthochschule und ein netter Stellplatz, bevor’s nach Bremen geht.
- Bremen: Immer ein Highlight mit den „Bremer Stadtmusikanten und dem „Schnoorviertel“– „Am Kuhhirten“ (Wohnmobilstellplatz) habe ich schon mit Renate schöne Tage verbracht. Diesmal lasse ich die Stadt aber laufend auf mich wirken.
- Dünsen: Kleines Örtchen, das ich mir für die härteste Etappe mit fast 37 Kilometern ausgesucht habe – ich weiß auch nicht warum.
- Wildeshausen: Historisches Pflaster und Teil des Geest-Wegs, hübsches Städtchen mit nettem Altstadtkern.
- Vechta: Universitätsstadt, Pferdestadt, Oldenburger Münsterland-Flair.
- Damme: Berühmt für den Dammer Bergsee und die Dammer Berge – ein Wanderrevier, das ich isehr gerne kennenlernen möchte.
- Varusschlacht Museumspark: Historische Kulisse mitten im Grünen, war ich schon, laufe ich diesmal wieder an.
- Osnabrück: Ziel der Etappe, Großstadtflair trifft auf Fachwerk und Geschichte. Und dann ab nach Hause.
Fazit: In einer Woche geht’s los. Die Locus-App ist programmiert, die Fitbit wird wieder stöhnen, meine Füße sind bereit und die neuen Merino-Socken warten nur darauf, endlich eingeweiht zu werden. Ich freue mich auf jeden Kilometer, jede spontane Begegnung, auf viel frische Luft und viele freie Gedanken.
Also Leute – Countdown läuft. Die Via Baltica wartet und ich bin sowas von startklar! 🚶♂️🚐☀️. Und zurück bin ich am 17. Juli.