Gestern war mein Geburtstag – und zur Feier des Tages wollte ich mir etwas gönnen: einen entspannten Abend bei Lübeck lacht! Doch erst kam das Leben dazwischen. Nach der 30,2 Kilometern Wanderung von Lübeck nach Bad Oldesloe wollte ich mit einem Mittagsschlaf Kraft für Abends tanken. Blöd nur, dass der so gut war, dass ich komplett verpennt habe! Plötzlich standen genau neun Minuten für 1,1 Kilometer zum Bahnhof auf der Uhr – nach der langen Wandertour eine echte Herausforderung. Aber hey, Geburtstagskind oder nicht, wenn Comedy ruft, wird gesprintet!

Am Bahnhof dann die nächste Nervensache: nur noch 11 % Akku. Das musste für mein Online-Bahnticket, die Eintrittskarte und die Rückfahrt reichen. Also Strom sparen und hoffen. Mit einem weiteren Sprint ins Theater war ich zwei Minuten vor Vorstellungsbeginn drin. Und es hat sich gelohnt! Die Show war großartig, besonders Dorfjunge Michael – seine Gags erinnerten mich direkt an meine Kindheit in Hemmendorf, diesem 900-Seelen-Dorf, wo Dorfalltag einfach dazugehört. Perfektes Geburtstagsprogramm!

Heute Morgen ging es direkt weiter auf dem Jakobsweg-Abschnitt von Bad Oldesloe nach Nahe. Um 8:30 Uhr startete ich in den Tag, nur um gleich auf eine gesperrte Jakobsweg-Treppe zu stoßen. Kein Problem, die Umleitung führte mich durchs beeindruckende Brenner Moor über lange Holzstege. Hier wird das Moor wieder bewässert, um CO₂ zu speichern – nachhaltiges Wandern vom Feinsten! Dann plötzlich ein Radrennen mit knapp 50 Fahrern, gefolgt von einer langen geraden Strecke auf dem ehemaligen Bahndamm über Europas längsten Obst- und Gehölzlehrpfad bis Nahe. Ein echtes Sonntags-Getümmel aus Radfahrern, Joggern und Spaziergängern.

Nach 24,3 Kilometern ging es von Nahe per Bus über Bad Segeberg zurück nach Bad Oldesloe – aber mein Geburtstagswochenende ist noch nicht vorbei. Heute Abend gleich wieder Kultur: „Es ist nur eine Phase, Hase“ in der Comödie Lübeck. Fazit: Geburtstag mit Höchsttempo, viel Natur und noch mehr Lachmuskeltraining. So kann ein neues Lebensjahr starten!

Von Bernhard Kruppki

Jahrgang 1963, Sparkassenbetriebswirt, jetzt Pensionär, 1. Vorsitzender, Pressewart und stv. Wanderwart beim SC Barienrode e.V., Gesetzlicher ehrenamtlicher Betreuer von drei lieben Menschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert